Vorlesewerkstatt - Online Texte lebendig in Szene setzen (H06-121)
Verfügbarkeit
- Kurs abgeschlossen
Die Vorlesewerkstatt als Online-Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Vorlesepat/innen, Betreuer/innen in der Seniorenarbeit, Eltern und Großeltern und alle, die versiert vorlesen möchten. Der Kurs ist auch geeignet für Autor/innen, die ihre literarischen Werke mit einer Lesung der Öffentlichkeit präsentieren wollen.
Der Vorteil des Onlineformats ist, dass nicht nur digital gelernt und gelehrt wird, sondern, dass diese Präsentationsform auch in die praktische Vorlesearbeit umgesetzt werden kann. Zum Beispiel können die Großeltern ihren Enkelkindern über große Entfernung hinweg Geschichten präsentieren, Bilder zum Vorlesetext zeigen und auch Geräusche und Musik unterlegen. Praxisorientiert lernen die Teilnehmer/innen Texte entsprechend der Vorlesesituation aufzubereiten, am Ende lebendig und spannend vorzulesen und zu präsentieren. Außerdem erfahren sie, welche Besonderheiten es beim Vorlesen "in der digitalen Welt" gibt und was dabei beachtet werden sollte.
Hinweis:
Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, ist eine Registrierung in der Online-Plattform "vhs.cloud" notwendig. Hier finden die Sitzungen des virtuellen Klassenzimmers (als Online-Live-Konferenz/ Live-Webinar) statt. Mit der Anmeldung zu diesem Kurs erhalten Sie von der VHS oder direkt vom Dozenten Informationen und eine Anleitung zur Regristrierung.
Erforderliche technische Ausstattung:
- PC, Laptop oder Tablet (notfalls Handy) mit Mikrofon und Lautsprecher (möglichst Headset)
- aktivierte Webcam und aktiviertes Mikrofon für eine Teilnahme an der Online-Live-Konferenz
- stabile Internetverbindung
- E-Mail-Adresse
Kosten
64,00 € *(4 TN), 52,-- €* (5-6 TN), ab 7 TN 38,-- €*, (max. 8 TN) K
Zeitraum
Mo. 01.03.2021 - Mo. 22.03.2021, 18:45 - 21:00 Uhr
Kursort
Dozent/in
Kurse des Dozenten
- H02-740 - Lebendiges Vorlesen Vortrag für Eltern und Großeltern in Kooperation mit dem Familienzentrum "Für Dich, für Mich, für ALLE"
- H02-741 - Lebendiges Vorlesen Vortrag für Eltern und Großeltern in Kooperation mit dem Netzwerk Familienzentren Jülich
- H03-005 - Sicher, versiert und sympathisch vortragen Praxisseminar
- H03-010 - Videokonferenz mit WebEx Online-Seminar in Kooperation mit der VHS Kaarst-Korschenbroich
- H03-200 - Kurse gestalten in der VHS-Cloud für alle Kursleiter/innen der VHS
- H06-121 - Vorlesewerkstatt - Online Texte lebendig in Szene setzen
- H06-122 - Digitale Vorleseaktionen - Online-Workshop für Teilnehmende mit Vorkenntnissen

Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 01.03.2021 | 18:45 - 21:00 Uhr | Virtueller Raum | |
Mo. 08.03.2021 | 18:45 - 21:00 Uhr | Virtueller Raum | |
Mo. 15.03.2021 | 18:45 - 21:00 Uhr | Virtueller Raum | |
Mo. 22.03.2021 | 18:45 - 21:00 Uhr | Virtueller Raum |